Die Krux mit den hellen Stoffen und den Tomatenflecken
Alle Mamas (auch ich) kennen es. Die Mini's tragen eh schon ein Lätzchen aber irgendwie schaffen sie es doch. Und das, klar, bei der Tomatensoße. Schwupps landet ein Klecks Soße nicht auf dem Lätzchen sondern darunter. Wie schaffen sie das nur immer?
Dafür hab ich den magischen Trick gegen die hartnäckigen Tomatenflecken.

Tomatenflecken natürlich entfernen – Mit der Kraft der Sonne
Kinder lieben Tomatensauce in vielen Varianten, aber sie hat die unangenehme Eigenschaft, sich gerne in Kleidung zu verewigen. Ob beim Pasta-Essen, Grillen oder Kochen – ein Spritzer reicht, und schon ist das neue Lieblingsshirt ruiniert. Oder doch nicht? Zum Glück gibt es einen einfachen, umweltfreundlichen Trick, der oft vergessen wird & den viele garnicht kennen aber jeder zu Hause hat: die Sonne.

Tomaten enthalten natürliche Farbstoffe wie Lycopin und Betacarotin, die sich besonders gut in Textilfasern festsetzen. Kombiniert mit Öl oder Fett aus der Sauce wird der Fleck schnell zur Herausforderung für herkömmliche Waschmittel – besonders auf heller Kleidung. Jedoch sind diese Farbstoffe nicht UV-beständig. Das wiederum bedeutet, dass die Flecken sich easypeasy mit der Sonne entfernen lassen und das in den allermeisten Fällen auch noch vollständig.
Der Sonnen-Trick: So funktioniert’s
Die UV-Strahlen der Sonne wirken wie ein natürliches Bleichmittel. Sie zersetzen die Farbmoleküle im Fleck und hellen sie nach und nach auf. Das Beste daran? Es funktioniert ohne aggressive Chemie, ist sanft zur Kleidung und kostenlos.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Vorauswaschen: Spüle den Fleck unter kaltem Wasser aus. Gib etwas Flüssigwaschmittel oder Gallseife direkt auf den Fleck und reibe es sanft ein.
-
Waschen: Wasche das Kleidungsstück wie gewohnt in der Waschmaschine – idealerweise bei möglichst hoher Temperatur (je nach Pflegeetikett).
-
Sonnenbad: Lege das noch feuchte Kleidungsstück direkt in die Sonne. Hänge es so auf, dass der Fleck dem Sonnenlicht direkt ausgesetzt ist.
-
Abwarten: Nach ein paar Stunden wirst du feststellen, dass der Fleck deutlich heller geworden ist – oft verschwindet er ganz. Bei Bedarf kannst du den Vorgang wiederholen.
That's it.
& scheint die Sonne mal nicht, das funktioniert auch in der Regel mit älteren Flecken.
Tomatenflecken auf heller Kleidung sind also kein Grund zur Panik. Mit der Kraft der Sonne kannst du Flecken auf natürliche Weise entfernen. Ein kleiner Aufwand – mit großem Ergebnis!

Aber, wie siehts denn mit Beerenflecken aus?
Da gibts auch einen tollen Tipp: kochend heißes Wasser.
Hier sollten die Flecken allerdings frisch sein und das Kleidungsstück sollte heißes Wasser gut vertragen. Bei meinen Stoffen sollte das (bis auf Softshell) kein Problem sein.
Kocht euch einen Wasserkocher voll Wasser, legt das Kleidungsstück auf eine ebene Fläche (z. B. einfach ins Spülbecken oder in ein tiefes Backblech) und gießt das kochende Wasser über die Flecken. Kurz einwirken lassen und eventuell nochmal wiederholen.